Wolfgang war so lieb und hat für uns eine kleine Tabelle zur Differentialdiagnose erstellt.
Gilt alles nur für ausgewachsene Exemplare!
Archachatina purpurea: kleiner als ventricosa (nämlich kaum über 100 mm).
Archachatina ventricosa: deutlich breiter/bauchiger als purpurea
Archachatina purpurea: Mündung etwas über die Hälfte der Gesamt-Höhe der Schale / ventricosa: Mündung drei Fünftel der Länge des Gehäuses (also etwas höher als bei purpurea)
Archachatina purpurea: Außenlippe dünn, scharf, weder ausladend noch erweitert / ventricosa: Außenlippe erweitert, innen verdickt.
Archachatina purpurea: Innenbereich der Außenlippe gewöhnlich mit einem schwärzlich-lila Band.
Pilsbry schreibt auch noch: ventricosa mit deutlicheren Grün-Anteilen der Schale als bei purpurea, ventricosa weniger deutlich geflammt, ventricosa oft mit bleichen, dreieckigen Flecken und bei ventricosa ist die Mündung eher blutrot.
Hier noch mal die Abbildungen (links purpurea, rechts ventricosa):

________Archachatina purpurea________________________________________ Archachatina ventricosa
Diese Kriterien müssten bei ausgewachsenen Exemplaren vielleicht doch ein bisschen weiterhelfen, bezüglich Körnung der Schale und Färbung sind die beiden Arten wohl sehr ähnlich (und beide dann natürlich auch noch variabel).
Um noch ein mal zu verwirren: Brunni (der sich viel besser mit den Achatinidae auskennt als ich, ich hab´ ja keine Ahnung) schrieb mal, es gäbe drei sehr ähnliche Arten:
„Arch. purpurea Gmelin, 1850: described for ages, from Ivory Coast and Ghana.
Arch. degneri Bequart & Clench, 1936: quite recent, said to be very similar to previous one but inhabiting Togo/Benin
Arch. puylaerti Mead, 1998: very recently described, said to be indistinguishable from A. degneri without anotomical disection, also inhabiting Togo/Benin.”
(Anmerkung: Gmelin, 1850 muss falsch sein, da war Gmelin bereits seit 46 Jahren tot……).
Also:
purpurea: schon sehr lange beschrieben, von der Elfenbeinküste (Côte d'Ivoire) und Ghana
degneri: sehr ähnlich purpurea, aber von Togo/Benin
puylaerti: erst kürzlich beschrieben, wohl ohne Sektion von degneri nicht zu unterscheiden, auch von Togo/Benin.
Insofern (falls das alles so stimmen sollte) frage ich mich, wer die Sektionen gemacht hat, um puylaerti von degneri zu unterscheiden (denn puylaerti gibt´s ja angeblich im Handel). Vielleicht hat das ja irgendeine Uni gemacht….. . Vielleicht auch nicht.
Kurz: ohne genaue Fundort-Angabe und ohne Sektionen ist das alles ein ziemlich hilfloses Stochern mit langen Stangen im Nebel……