Seit drei Monaten ziehe ich drei Jungtiere auf. Sie haben sich bisher prächtig entwickelt.
Temperatur : 26°-tags, ca. 24°-nachts, Infrarotmatte 5 Watt unter dem Becken, Pflanzenneonröhre oben aufliegend, steht in der Nähe der Heizung.
Terrarium: noch im 30er Würfel, Lüftungsflächen bis auf ca. 5 cm" zu geklebt, gut strukturiert mit Ranken, Zweigen, Kork, Spagnum und Laub
Luftfeuchtigkeit: ca. 90%
Bodengrund: sehr feuchte und mittelfeuchte Bereiche, Seramis-Pinienborke, Heilerde, Eierschalgrit.
Futter: Zucchini, Süßkartoffel, Möhren, Fischflocken, Mais, Sepia und Sutu-Eierschalen, nicht wählerisch.....
Gesellschaft: weiße Asseln, Kompostwürmer und die "kleinen, unbestimmten Minis aus dem span. Tropenhaus"
Verhalten: sehr aktiv, auch mal tagsüber. Klettern gern, sind neugierig. Lustige Bande.
Limicolaria martensiana
- Stefanie.BS
- Moderator
- Beiträge: 135
- Registriert: 27. Jan 2013, 21:03
- Kontaktdaten:
Limicolaria martensiana
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Stefanie.BS
- Moderator
- Beiträge: 135
- Registriert: 27. Jan 2013, 21:03
- Kontaktdaten:
Re: Limicolaria martensiana uganda

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Stefanie.BS
- Moderator
- Beiträge: 135
- Registriert: 27. Jan 2013, 21:03
- Kontaktdaten:
Re: Limicolaria martensiana uganda
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Stefanie.BS
- Moderator
- Beiträge: 135
- Registriert: 27. Jan 2013, 21:03
- Kontaktdaten:
Re: Limicolaria martensiana uganda
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- goofy
- Administrator
- Beiträge: 1694
- Registriert: 16. Okt 2010, 22:19
- Wohnort: Schweiz: Luzern
- Kontaktdaten:
Re: Limicolaria martensiana uganda
Limicolaria martensiana F1
Haltung: bis 25 Grad
Luftfeuchtigkeit: 85 %
Ich habe allerdings noch einen Stamm gehabt, der zwischen 25 und 27 Grad gehalten wurde!!!!
Wichtig: wenn man fremde Tiere in eine bestehende Gruppe dazu setzt, kann der ganze Stamm eingehen. Aber Jungtiere kann man immer!!! entnehmen. Nur nicht Fremde dazusetzen.
Deshalb ist es empfehlenswert sich gleich eine grössere Gruppe zu holen, wenn man mit der Haltung von Limicolaria liebäugelt...und immer ein paar Jungtiere für sich selbst zurückzubehalten.
Haltungsempfehlung und Foto von Chany Lindner
Haltung: bis 25 Grad
Luftfeuchtigkeit: 85 %
Ich habe allerdings noch einen Stamm gehabt, der zwischen 25 und 27 Grad gehalten wurde!!!!
Wichtig: wenn man fremde Tiere in eine bestehende Gruppe dazu setzt, kann der ganze Stamm eingehen. Aber Jungtiere kann man immer!!! entnehmen. Nur nicht Fremde dazusetzen.
Deshalb ist es empfehlenswert sich gleich eine grössere Gruppe zu holen, wenn man mit der Haltung von Limicolaria liebäugelt...und immer ein paar Jungtiere für sich selbst zurückzubehalten.
Haltungsempfehlung und Foto von Chany Lindner
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Schneckenei
- Beiträge: 2
- Registriert: 15. Okt 2019, 19:33
Re: Limicolaria martensiana
Exzellentes Thema. Vielen Dank für das Teilen, ich weiß es wirklich zu schätzen
-
- Schneckenei
- Beiträge: 2
- Registriert: 15. Okt 2019, 19:33
Re: Limicolaria martensiana
Ich bitte Sie auch, die Informationen zur macrofotografie zu bewerten. Bitte schreiben Sie Ihre Meinung