Temperatur:
24-26° Tagsüber, Nachts ca. 22°
Luftfeuchtigkeit:
ca. 80-70%
Boden:
Aufgekalter Terrarienhumus mit Waldboden vermischt
Kalkzufuhr:
Meine rühren Sepia nicht an, putzen jedoch den Kalk vom Sprühen an den Scheiben weg
Nahrung:
Paprika, Melone, Zuccini, Tomate, Kartoffel, Mango, ect. wird sehr gerne genommen. Weniger wird Gurke und Pflaume verspeist. Gammarus und Ei als Eiweislieferant einmal pro Woche.
Sehr gerne werden Moose und Blätter aus der Natur genommen und dafür wird auch oft die Futterschale links liegen gelassen.
Archachatina rhodostoma
-
- Schneckenei
- Beiträge: 4
- Registriert: 31. Mai 2016, 08:13
-
- Schneckenei
- Beiträge: 4
- Registriert: 31. Mai 2016, 08:13
Re: Archachatina Rhodostoma
Gehäusefärbung:
Zu Beginn ist das Gehäuse beige-bräunlich gefärbt und entwickelt sich im Alter von ca. 7 Monaten zu einer braun-grünlichen Färbung.
Zu Beginn ist das Gehäuse beige-bräunlich gefärbt und entwickelt sich im Alter von ca. 7 Monaten zu einer braun-grünlichen Färbung.
- erika
- Schneckenkönig
- Beiträge: 2230
- Registriert: 16. Okt 2010, 15:35
- Wohnort: Landkreis Darmstadt-Dieburg
- Kontaktdaten:
Re: Archachatina Rhodostoma
Vielen Dank für deinen interessanten Beitrag.Nun würden wir deine Schneckchen auch gerne auf Fotos sehen , sei so nett !
Erika

-
- Schneckenei
- Beiträge: 4
- Registriert: 31. Mai 2016, 08:13
Re: Archachatina Rhodostoma
Gerne! Hier sind ein paar Fotos 

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Schneckenei
- Beiträge: 4
- Registriert: 31. Mai 2016, 08:13
Re: Archachatina Rhodostoma
Und hier einige Aktuelle
Liebe Grüße,
Anja
Liebe Grüße,
Anja

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- erika
- Schneckenkönig
- Beiträge: 2230
- Registriert: 16. Okt 2010, 15:35
- Wohnort: Landkreis Darmstadt-Dieburg
- Kontaktdaten: