Archachatina papyracea

Haltungsparameter
Antworten
Benutzeravatar
Thamara
Administrator
Beiträge: 1104
Registriert: 19. Sep 2011, 23:28
Wohnort: Leoben

Archachatina papyracea

Beitrag von Thamara »

Archachatina papyracea

Temperatur : 26 Grad und mehr

Feuchtigkeit : sehr feucht

Terra : meine sitzen in einem 80ger mal 50 mal 50 Terra mit 2 Ebenen

Futter : sie sind extrem verfressen . Ich kann keine Vorlieben ausmachen da das Futter eigentlich immer weg ist .

Verhalten : sehr aktiv und überhaupt nicht scheu . Extrem vermehrungsfreudig !!! Ich hab jetzt fast wöchentlich Eier raus , und das obwohl ich nur 4 adulte Schnecken habe !



Bild



Bild
L. G. Thamara

Benutzeravatar
goofy
Administrator
Beiträge: 1694
Registriert: 16. Okt 2010, 22:19
Wohnort: Schweiz: Luzern
Kontaktdaten:

Re: Archachatina papyracea

Beitrag von goofy »

Vielen Dank lieber Wolfgang, wir profitieren immer noch von deinen Beiträgen, auch wenn du nicht mehr hier im Forum bist....
wolf hat geschrieben:Hi,

Beschreibung von Archachatina papyracea nach Pilsbry, Manual of Conchology Vol. 17, p. 117: „Gehäuse verlängert-eiförmig, dünn, mit sich kreuzenden rudimentären längsverlaufenden und konzentrischen Furchen, durchscheinend, rötlich-gelb, schwach kastanienbraun gesprenkelt. Gewinde konisch, Apex stumpf; Naht gerändert. 5 ½ Windungen, leicht konvex, die letzte knapp höher als das Gewinde. Die Columella ist fast gerade und erreicht fast die Basis der Mündung. Columella schräg abgestutzt, verziert mit einer purpurfarbenen Linie. Mündung oval, innen perlmutterartig. Höhe 66, Breite 30 mm; Mündung 35x19 mm.“
Abbildung von Archachatina papyracea (aus Pilsbry, Manual of Conchology, Vol. 17, pl. 44, fig. 1). Copyright abgelaufen. Liebe Grüße: wolf
Bild
Liebe Grüsse aus der Bild

Bild

Benutzeravatar
Janeylin
Schneckenei
Beiträge: 15
Registriert: 18. Jun 2013, 20:51

Re: Archachatina papyracea

Beitrag von Janeylin »

Kann es also dann auch so sein, dass die Gehäuseinnenseite unter der Columella entlang auch weinrot ist?
Konnte nur die Innenseite bei meinen sehen, dort wo die Columella aufhört.

Benutzeravatar
goofy
Administrator
Beiträge: 1694
Registriert: 16. Okt 2010, 22:19
Wohnort: Schweiz: Luzern
Kontaktdaten:

Re: Archachatina papyracea

Beitrag von goofy »

Du meinst bestimmt den Innensaum der Mündungslippe, tja...davon steht in der Erstbeschreibung nichts. Es kann aber auch bei anderen Arten vorkommen, dass der Innensaum unterschiedlich gefärbt ist. Dann spielt auch eine Rolle, ob das Tier ausgewachsen ist, oder ob es sich noch im Wachstum befindet...
Bild
Liebe Grüsse aus der Bild

Bild

Benutzeravatar
Thamara
Administrator
Beiträge: 1104
Registriert: 19. Sep 2011, 23:28
Wohnort: Leoben

Re: Archachatina papyracea

Beitrag von Thamara »

Hausalbino
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
L. G. Thamara

Antworten