Schnecken von Kreta (Griechenland) [Clausiliidae, Cornu uvm]

Bestimmungshilfe für europäische Arten
Benutzeravatar
Änneken
Schneckenkönig
Beiträge: 447
Registriert: 5. Jan 2012, 14:12

Re: Die Schnecken von Kreta (Griechenland)

Beitrag von Änneken »

Danke, lieber Wolf :D!

Da wir hier ja im Bestimmungsthread sind, gebe ich für den Rest auch mal einen Tipp ab:

1.) Cornu aspersum
2.) Cornu aspersum
3.) Keine Ahnung, für eine Cornu war sie zu flach... etwa eine Eobania vermiculata :?: Hier ein Bildausschnitt:
20120809_151023klein2.jpg
Eklig übrigens, dass die diese Schnecken noch essen, ein großer Teil war wohl doch schon heftig weit zurückgezogen, wenn ich mir das Ganze jetzt so im Detail anschaue :brains___!:.
4.) Cornu aspersum
5.) Theba pisana (davon gab es übrigens auch am Strand massig)
6.) Eobania vermiculata
7.) Dazu hat Wolf ja schon einen Tipp abgegeben. Sie war jedenfalls recht klein und kam in großen Mengen vor.
8.) Auch dazu hat Wolf ja schon etwas geschrieben. Mich erinnern sie irgendwie an Bernsteinschnecken, aber sie lebten wirklich im Wasser.
9.) Cornu aspersum MAXIMA. Eine absolut riesengroße Cornu :slow:. Leider habe ich bei diesem Monster kein Größenvergleichsbild, sondern nur von einer deutlich kleineren (etwa halb so groß), die ich davor schon für groß gehalten hatte :lol:.
20120807_120751klein.jpg
10.) Ziemlich viele Rumina decollata
11.) Ebenfalls Rumina decollata
12.) Die einzige Theba pisana, die mir nicht in absolut unmenschlich sengender Hitze begegnet ist.

Hach, ich hätte noch stundenlang rumkrabbeln und Schnecken fotografieren können, aber meine Miturlauberinnen wurden allmählich etwas ungehalten :lol:...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Anna

Benutzeravatar
erika
Schneckenkönig
Beiträge: 2230
Registriert: 16. Okt 2010, 15:35
Wohnort: Landkreis Darmstadt-Dieburg
Kontaktdaten:

Re: Die Schnecken von Kreta (Griechenland)

Beitrag von erika »

....Miturlauberinnen wurden allmählich etwas ungehalten :lol:...

Das kenne ich ! Aber mein Mann muss das auch immer aushalten.
Hast viele schöne Fotos als Beute mitgebracht, bin ganz neidisch.

Erika
Bild

Benutzeravatar
wolf
Schneckenkönig
Beiträge: 460
Registriert: 17. Okt 2010, 12:06

Re: Die Schnecken von Kreta (Griechenland)

Beitrag von wolf »

Huhu, Anna!
Nach etwas ruhigerem Beäugen der Nr. 7 lege ich mich mal auf die Gattung Albinaria fest; da gibt es allein auf Kreta schon mehrere, meist recht ähnliche Arten (die meisten haben allerdings einen dunklen Apex, den ich hier nicht erkennen kann). Anhand des Fotos so (für mich) nicht zu entscheiden, welche Art es sein könnte. Falls Du leere Häuschen mitgebracht hast, könnte man das wohl klären.
Die meisten Radix-Arten sind nur durch Sektion sicher zu unterscheiden (ich weiß aus dem hohlen Bauch auch gar nicht, welche auf Kreta vorkommen).
Bei Nr. 12 bin ich anhand des Fotos nicht sicher, ob es nicht auch eine ganz andere Art sein kann. Vielleicht auch Cernuella?? Da bräuchte man Fotos aus mehreren Blickwinkeln, Größe und am besten leere Gehäuse.
Liebe Grüße: wolf

Benutzeravatar
wolf
Schneckenkönig
Beiträge: 460
Registriert: 17. Okt 2010, 12:06

Re: Die Schnecken von Kreta (Griechenland)

Beitrag von wolf »

Juhu,
noch mal ganz kurz: ja, ich denke auch, dass Bild 3 (Ausschnitt, Mo., 13.08., 11:16) Eobania vermiculata sind. Bänderung und sonstige Zeichnung passen gut. Ich habe sehr ähnliche Exemplare von Kreta hier. Aber vielleicht können andere da ja noch mal kritisch drüberschauen.
Sag´ mal, entschuldige bitte die dumme Frage: bei Nr. 8 ist das Bild nicht etwa zufällig oder absichtlich gespiegelt? Ich gehe mal davon aus, dass es "richtig rum" ist........ .
Liebe Grüße: wolf

Benutzeravatar
Änneken
Schneckenkönig
Beiträge: 447
Registriert: 5. Jan 2012, 14:12

Re: Die Schnecken von Kreta (Griechenland)

Beitrag von Änneken »

Danke für deine immerwährende, große Mühe, lieber Wolf :D! Sehr lieb von dir.
wolf hat geschrieben:Sag´ mal, entschuldige bitte die dumme Frage: bei Nr. 8 ist das Bild nicht etwa zufällig oder absichtlich gespiegelt? Ich gehe mal davon aus, dass es "richtig rum" ist........ .
Nein, ich mache zwar manchmal Bildausschnitte, weil ich mit meiner Handykamera nicht so nah an die Schnecken ran kann, sonst wird alles unscharf, aber ich spiegele die Bilder nie, sonst denkt ihr ja auf einmal, ich hätte lauter Schneckenkönige gefunden :lol:.
Die Wasserschnecken hatten ihre Gehäusemündung alle auf der rechten Seite. Ist das ungewöhnlich, bzw. ein für die Bestimmung relevantes Unterscheidungsmerkmal? Der Weichkörper war übrigens bei allen schwarz-grau und sah vom Aufbau her auf den ersten Blick eigentlich genauso aus wie bei meinen Geweihschnecken (Clithon sowerbyana) im Aquarium. Sehr ungenaue Beschreibung, ich weiß :oops:.
Liebe Grüße
Anna

Benutzeravatar
wolf
Schneckenkönig
Beiträge: 460
Registriert: 17. Okt 2010, 12:06

Re: Die Schnecken von Kreta (Griechenland)

Beitrag von wolf »

Ich hab´ als kleiner Zwangscharakter ( :oops: ) nur sicherheitshalber gefragt. Man glaubt ja gar nicht, wie oft Fotos (auch von Schnecken) gespiegelt werden, im Internet, in Broschüren usw.. Ich habe ein schönes großes Kalenderblatt hier an der Wand hängen, mit etwa 50 Häuschen, alle verkehrt rum. Und an so viele Schneckenkönige glaube ich auch nicht....... ;).
"Ist das ungewöhnlich, bzw. ein für die Bestimmung relevantes Unterscheidungsmerkmal?" Japs, letzteres. Z.B. haben die Lymnaeidae grundsätzlich rechtsgewundene Häuschen, die Physidae (Gattungen Physa, Physella, Aplexa) linksgewundene, sie haben also die Mündung auf der linken Seite. Deine Kerlchen sind rechtsgewunden, also am ehesten Lymnaeidae, möglicherweise Gattung Radix. Die andere Familie scheidet aus.
Merci für die Antwort: wolf

Benutzeravatar
Dionysos.bw
Administrator
Beiträge: 750
Registriert: 17. Okt 2010, 18:58
Wohnort: bei Stuttgart

Re: Die Schnecken von Kreta (Griechenland)

Beitrag von Dionysos.bw »

Jia sou,
wollte gleich fragen, ob du auf dem Markt von Chania warst, als ich die Fotos gesehen habe... GsD bis jetzt mein einziges Erlebnis, dass sie auf dem Markt Schnecken verkaufen.

Die Wasserschnecken sehen wie die Physella in meinem Aquarium aus.

Wenn du am Kournas-See warst... darf ich mal fragen, wieder Ort heißt, wo ihr gewohnt habt (unser Hotel war in Laufnähe von dem See)?
LG Nathalie

Bild

Benutzeravatar
Änneken
Schneckenkönig
Beiträge: 447
Registriert: 5. Jan 2012, 14:12

Re: Die Schnecken von Kreta (Griechenland)

Beitrag von Änneken »

Dionysos.bw hat geschrieben:Wenn du am Kournas-See warst... darf ich mal fragen, wieder Ort heißt, wo ihr gewohnt habt (unser Hotel war in Laufnähe von dem See)?
Oh, ja - ich wette, ich habe das Hotel dann gesehen :D. Total schön, da oben ist es ja doch sehr ruhig. Und dann der See, wenn abends langsam die Sonne hinter den Bergen verschwindet... Ich liebe es da oben! Irgendwo gibt es auch das m.E. beste Restaurant auf diesem Planeten. Ich war vor zwei Jahren mit meinem Mann zur Hochzeitsreise auf Kreta und da haben wir es entdeckt. An der Straße steht eine große Bärenfigur mit einem Kochtopf und die Leute im Restaurant sprechen absolut kein Englisch. Mit viel gestikulieren haben wir dann aber ein Vier-Gänge-Menü bekommen, dem Worte nicht gerecht werden können. Unbedingt mal Ausschau danach halten!

Meine Freundinnen wollten aber lieber direkt in Strandnähe unterkommen und so waren wir in der Nähe von Rethymno einquartiert. Ich glaube, der nächstgelegene Ort hieß "Adele".
Liebe Grüße
Anna

Benutzeravatar
Dionysos.bw
Administrator
Beiträge: 750
Registriert: 17. Okt 2010, 18:58
Wohnort: bei Stuttgart

Re: Die Schnecken von Kreta (Griechenland)

Beitrag von Dionysos.bw »

Unser Hotel war gegenüber der Bushaltestelle von Miniort Kavros (gehörte m. W. zu Georgioupolis). Zum Stichwort Restaurant fällt mir beim Kournassee eines mit Reetdach ein... war es das? Sah von außen richtig gemütlich aus.
LG Nathalie

Bild

Antworten