Hm,
die spannendste Art ist sicherlich auf Bild 5 (links) und Bild 7. So furchtbar viele Arten sind für Helgoland gar nicht beschrieben worden, und von den bislang nachgewiesenen kommen hier eigentlich nur
Candidula intersecta und
Cernuella virgata in Frage, aber mit keiner von beiden kann ich mich hier so richtig anfreunden.
Candidula intersecta müsste deutliche Rippen haben, von denen ich hier kaum etwas erkennen kann, und die Population von
Cernuella virgata auf Helgoland soll ein deutliches braunes Längsband haben, außerdem wirkt das Häuschen für diese Art ein wenig zu flach. Ich bin also noch nicht so ganz meiner Meinung.......

. Kann jemand weiterhelfen? Offenbar habe ich gerade einen Knoten im Hirn. Ich bin fast versucht, noch an ganz andere Arten zu denken....... .
Liebe Grüße: wolf